Musik mache ich am liebsten mit anderen. Aber manche Dinge sagt man lieber alleine. In solchen Fällen findet die Musik ohne Umweg über die Ohren direkt ihren Weg aus den Windungen des Künstlerhirns durch die Finger in die Tasten oder das Mikrofon - unfiltriert, roh und wahrhaftig.
Das wäre schön.
Unbemerkt dazwischen geschaltet sind allerdings immer noch ein paar Qualitäts-, Übe- und Anspruchsfilter. Bisher hat es den Soloprojekten nicht geschadet.
Lieder und Texte aus dem ersten Halbjahr 2023 - alles aus eigener Feder, vorgetragen engelsgleich aus flinker Kehle und mit klingenden Fingern.
Hier zu hören:
Zum Sommer in Oberderdingen!
Sobald die "Verhandlungen" über den Termin abgeschlossen sind gibt es hier mehr Informationen.
Freuen Sie sich schon auf die zweite Halbzeit im Spätjahr.
Die 365 Gedichte des Kalenders 2019 sind geschrieben, eine neue Herausforderung ruft. Jede Woche werde ich in irgendeiner Form ein Stück schreiben. Der Unterschied zu den Kalenderblättern ist, dass ich für die Musik UND die Texte verantwortlich bin. Dabei lege ich mich nicht auf die Liedform fest sondern lasse mich überraschen, was das Jahr so bringen mag.
Jede Woche neu in meinem YouTube-Channel zu finden.
Uraufführung am 3. August 2020 im Ku(h)lturstall Gondelsheim
ausverkauftes Haus beim Kulturfreitag Bretten 2020:
Uraufführung am 27. November im
im Ku(h)lturstall Gondelsheim - unter den Bestimmungen der Corona-Verordnung.
Und am 1.4. im Alten Rathaus Bretten.
Es wird Zeit, das unselige Jahr 2020 hinter uns zu lassen. In der Rückschau betrachtet: wie schlimm war das eigentlich mit nur einer Krise anstatt mehreren?
Am Klavier führt Philipp Lingenfelser durch das letzte Drittel des Jahres 2020, eine nostalgische Reise in eine Welt, in der die Ukraine noch ein Randgebiet Europas war, Energie und Gas für alle kein Thema, als Frau Merkel noch Kanzlerin war und Corona eine ausgewachsene Pandemie, die ernst genommen wurde, lange vor Impfungen und Sommerurlauben.
Klappstühle und sonstige Sitzgelegenheiten müssen mitgebracht werden!
Musik ist Poesie und ohne Zweifel ist gute Poesie auch immer Musik.
Zu Weihnachten gab es deshalb ein ganzes Jahr Poesie in Form eines Abreißkalenders. Und die Gedichte verschiedenster AutorInnen wurden im Laufe des Jahres, Tag für Tag, zu Liedern, mal kurz, mal lang.
Manches gefällig, manches experimentell und ein paar Ohrwürmer finden sich auch darunter. Welche Tage das sind? Das kann man nachhören, denn jeden Tag wurde das Oeuvre ohne Rücksicht auf Youtube hochgeladen.
Es gibt 12 Playlisten, hier als Beispielt der April:
https://www.youtube.com/watch?v=wR-VOXGldHE&list=PLoD6FkkvGpOGhkXtcHxTBDrKN9-Yf5Fg3